04.02.2015

Korrekturlesen – Eine Definition

Korrekturlesen – Eine Definition - EVS Translations
Korrekturlesen – Eine Definition – EVS Translations

Heute starten wir eine Serie von 4 Artikeln über den Korrekturleseprozess bei EVS Translations. Jeder Artikel befasst sich mit einem anderen Aspekt und informiert über folgende Themen:

1. Die Industrienormen für das Korrekturlesen

2. Warum sind Korrektoren wichtig?

3. Der Tag eines Korrektors bei EVS Translations

Was bedeutet Korrekturlesen?

Situation: Ihr Chef plant eine Geschäftsreise nach Deutschland und hat Sie gebeten, seine Unterlagen ins Deutsche übersetzen zu lassen. Sie suchen im Internet nach einem Übersetzungsbüro und finden EVS Translations. Sie rufen dort an. Sie hatten sich ein Gespräch über Preise und Lieferzeit vorgestellt, aber der junge Mann im Verkauf stellt Ihnen alle möglichen Fragen über „Terminologiemanagement“, „Qualitätssicherungsverfahren“ und „bilinguales Korrektorat“. Wissen Sie, ich möchte eigentlich nur eine Übersetzung; können Sie die Daten nicht einfach über eine spezielle Software laufen lassen und dann auf „Übersetzen“ klicken?

Häufig gibt es falsche Auffassungen darüber, was Übersetzen eigentlich bedeutet. Der Vergleich verschiedener Übersetzungsangebote kann sich daher schwierig gestalten.

Übersetzungen von hoher Qualität erfordern folgende Voraussetzungen:

  • Hohes Kompetenzniveau in einer Fremdsprache
  • Professionelle Schreibfähigkeit in der Muttersprache
  • Leistung unter hohem Zeitdruck
  • Solides Verständnis des jeweiligen Fachgebiets

Sie erfordern aber auch die Unterstützung durch gleichermaßen qualifizierte Korrektoren, die ein wesentlicher Teil des Qualitätssicherungsprozesses sind.

Bilinguales Korrektorat

Korrekturlesen kann etwas so simples wie eine Rechtschreibprüfung oder die Verbesserung von Tippfehlern sein. Es kann auch sein, dass eine weitere Person den Text auf Fehler prüft. Aber beim Übersetzen gibt es immer zwei Texte (das Original und die Übersetzung) und damit auch mehr Fehlerpotential. Bei EVS Translations werden unsere Übersetzungen von einem eigenen Experten geprüft, der den Originaltext versteht. Bilinguale Korrektoren können Original und Übersetzung miteinander vergleichen und so alle Übersetzungs-, Formatierungs- und Terminologiefehler finden und beheben.

Übersetzungsfehler

  • Fehlender Text
  • Missverstehen des Originaltextes, so dass die Übersetzung nicht den beabsichtigten Sinn des Originals wiedergibt.

Stundenlanges Übersetzen kann sehr ermüdend sein – so kann es vorkommen, dass Satzteile vergessen werden. Der Korrektor prüft das und markiert fehlende Textstellen. Es kann auch sein, dass bestimmte Wendungen oder Bedeutungen in der Fremdsprache falsch interpretiert oder neue, erst seit Kurzem verwendete Begriffe falsch verstanden und somit falsch übersetzt wurden. Auch diese Fehler werden vom Korrektor berichtigt.

Formatierungsfehler

Neben dieser bilingualen Prüfung überprüft der Korrektor folgende Details, die bei der Gesamtqualität des Textes einen großen Unterschied ausmachen:

  • Ist das Format des übersetzten Textes mit dem Format des Originals identisch (Layout, Spiegelstriche, Großschreibung von Überschriften)? Entsprechen eventuelle Formatänderungen den Konventionen der Zielsprache?
  • Zahlen (einschließlich Währungsumrechnungen), Datum, Amtsbezeichnung von Personen und Namen von Organisationen. Konventionen können im britischen und im amerikanischen Englisch unterschiedlich sein.

Terminologiefehler

Problem: Im Originaldokument kommt ein bestimmter Begriff mehrmals vor, in der Übersetzung wurde dieser Begriff jedoch unterschiedlich übersetzt. Im besten Fall wirkt die Übersetzung dadurch einfach schludrig – im schlimmsten Fall werden die dargestellten Informationen dadurch unklar und missverständlich. Die Folge: Gerade bei sehr empfindlichen Fachbereichen, wie zum Beispiel Medizin und Pharmazie, kann dies gravierende Folgen haben.

Lösung: Der Korrektor prüft, ob sich der Übersetzer an die branchenübliche Terminologie oder kundenspezifische Glossare und Stilvorgaben (so genannte Style Guides) gehalten hat, indem er während des Korrekturlesens die Übereinstimmung mit diesen prüft. Hierdurch wird eine genaue und einheitliche Terminologie garantiert.

Der Korrekturleseprozess muss mehr sein als ein einfaches Lesen des übersetzten Textes, weil es um mehr als einen Text geht. Eine weitere Person zur Überprüfung des übersetzten Textes heranzuziehen ist ebenfalls sinnvoll – entsprechend dem sogenannten Vieraugenprinzip. Unsere Korrektoren unterstützen unsere Übersetzer bei der Übersetzung eines Textes von hoher Qualität und sind wichtiger Teil des Qualitätssicherungsprozesses.

Werfen Sie einen Blick auf unseren nächsten Blog in dieser Reihe und lernen Sie mehr darüber, inwieweit der Qualitätssicherungsprozess bei EVS Translations dem internationalen Standard DIN ISO 17100:2015 entspricht. Um weitere Details über das Handwerk des Übersetzens oder einen unserer vielen Fachbereiche zu erfahren, schauen Sie auf unserer Website vorbei.