
Willkommen beim Newsflash von EVS Translations, Ihrer Anlaufstelle für die neuesten Updates aus unserer Welt der Sprachlösungen!
Unser Team arbeitet ständig an spannenden Projekten, von der Erweiterung unseres Serviceangebots, über Partnerschaften mit führenden Unternehmen aus benachbarten Branchen, bis hin zur Entwicklung neuer Technologien. Mit dieser Seite möchten wir Sie, unsere Kunden, Partner und Follower, über die interessantesten Ereignisse bei EVS Translations auf dem Laufenden halten.
Schauen Sie also regelmäßig vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Feedback!
Zertifizierungen nach ISO 17100 und ISO 18587
Zertifizierungen nach ISO 17100 und ISO 18587 für MTPE- und andere Sprachdienstleistungen von EVS Translations
Wir freuen uns, dass nach Prüfung unseres globalen Workflows auf Konformität mit der ISO 17100 sowie der ISO 18587 erneut bestätigt wurde, dass wir alle Anforderungen an Übersetzungsdienstleistungen und das Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen erfüllen.
Die ISO 17100 definiert die Anforderungen, die in Bezug auf alle Aspekte des Übersetzungsprozesses erfüllt werden müssen, die sich direkt auf die Qualität und Ausführung von Übersetzungsdienstleistungen auswirken. Die Zertifizierung, bei der unsere qualitätsgeprüften Leistungen in den Bereichen Fachübersetzung, Korrektur, Lokalisierung, DTP und Terminologiemanagement überprüft wurden, ergab, dass die Sprachdienstleistungen von EVS Translations internationalen Qualitätsstandards entsprechen.
Die ISO 18587 gibt die Anforderungen an das vollständige Posteditieren von maschinell erstellten Übersetzungen durch Humanübersetzer und -übersetzerinnen vor. Zertifizierte Maschinenübersetzung mit Nachbearbeitung oder kurz MTPE (für „Machine Translation Post-Editing“) macht es den Kunden leichter, ihre Kosten- sowie Zeitziele zu erreichen, und lässt Spielraum, die finale Qualität zu optimieren.
Bei MTPE-Aufträgen bearbeiten die internen Übersetzungs- und Translation-Engineering-Teams von EVS Translations an den acht Standorten des Unternehmens weltweit maschinell erstellte Rohübersetzungen auf Grundlage der Qualitätsanforderungen des Kunden. Dabei können auch maßgeschneiderte MT- und KI-Lösungen in einem sicheren, geschlossenen System in die Kunden-Workflows integriert werden.
Listing bei TISAX
TISAX bekräftigt Umsetzung von Informationssicherheitsstandards bei EVS Translations

Der Trusted Information Security Assessment Exchange hat erneut bestätigt, dass die Einhaltung der für die Informationssicherheit geltenden Standards in der Automobilbranche durch die Workflow-Strukturen von EVS Translations gewährleistet ist.
Wir sind auf der TISAX-Plattform gelistet, erfüllen die Anforderungen des Qualitätsstandards für Datenschutz und Informationssicherheit in Bezug auf alle Projekte und Geschäftspartner also mit gleicher Sorgfalt. Wir halten die DSGVO-Vorgaben ein und setzen auf den Betrieb von Engines in einem geschlossenen System. Zudem können sich unsere Information Security Officers auf unsere IT- und unsere Rechtsabteilung und das Qualitätsmanagementsystem stützen, sodass gewährleistet ist, dass bei sensiblen Informationen strikte Kriterien an die Datensicherheit angelegt werden.
Zertifizierung ISO 20771:2020
EVS Translations gehört zu den wenigen nach ISO 20771:2020 zertifizierten Übersetzungsdienstleistern
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass EVS Translations zu den wenigen nach ISO 20771:2020 zertifizierten Übersetzungsdienstleistern mit Sitz in Europa gehört.
Die ISO 20771 legt Anforderungen fest, die Personen erfüllen müssen, die Rechtsübersetzungen anfertigen, korrigieren und prüfen. Darüber hinaus enthält sie Best Practices für das Übersetzen und gibt Anforderungen in Bezug auf Aspekte des Übersetzungsprozesses vor, die sich direkt auf die Qualität und Ausführung von Rechtsübersetzungen auswirken.
EVS Translations gehört zu den 100 größten Sprachdienstleistern der Welt und kann über 30 Jahre als professioneller Übersetzungsanbieter vorweisen. Das Unternehmen zählt internationale Kanzleien und Rechtsabteilungen von Firmen zu seinen Kunden und erfüllt alle Anforderungen an die Bereitstellung hochwertiger beglaubigter Rechtsübersetzungen, die eine strenge Qualitätssicherung durchlaufen und gemäß Kundenspezifikation gefertigt werden.
Zertifizierung nach ISO 9001
10-jähriges Jubiläum unseres nach ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagements
die Einrichtung und den Betrieb seines Qualitätsmanagementsystems eine Rezertifizierung nach ISO 9001 erhalten zu haben.
Seit zehn Jahren betreiben wir ein nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, um Lieferanten- und Kundenanforderungen zu analysieren, interne und externe Ressourcen zu verwalten, Aufträge zu bearbeiten, bestehende Verfahren zu optimieren sowie Zielsetzungen in puncto Qualität festzulegen und ihre Umsetzung kontinuierlich sicherzustellen. Darüber hinaus nutzen wir das System, um Unternehmensziele zu definieren, den Grad der Zielerfüllung zu messen und Unternehmensrisiken zu identifizieren.
Mit unserem DSGVO-konformen, nach ISO zertifizierten Qualitätsmanagementsystem stellen wir interne Prozesse und Verfahren sicher, die eine strenge Qualitätssicherung gewährleisten, internationale gesetzliche Anforderungen erfüllen und auf eine hohe Kundenzufriedenheit ausgelegt sind.

In dieser neuen Rubrik stellen wir Ihnen die spannendsten Aufträge der letzten Zeit vor.
1.000 Seiten PDF Formatierung in vier Tagen? Voice-Over in 36 Sprachen? Unbekannte Software-Territorien?
Erfahren Sie hier mehr über unsere komplexesten und außergewöhnlichsten Aufträge. Vielleicht können wir auch Ihnen zukünftig helfen Ihre Übersetzungsprobleme zu lösen.
Wir sind bereit und freuen uns auf die Herausforderung.
Viele Spaß beim Lesen!
Florian Schwieger – Head of Sales & Marketing
Ein ungewöhnliches Videoprojekt
Dezember 2022
In der aktuellen Ausgabe unseres Auftrags des Monats werfen wir einen Blick auf einen nicht alltäglichen Untertitelungsauftrag. Das Projekt kam von einem unserer österreichischen Kunden. Dieser hat uns sechs Videos inklusive Adobe-Premiere-Projektdateien geschickt, die dieses Mal kein gesprochenes Wort, also keine Untertitel, sondern nur On-Screen-Texte enthielten. Die Videos waren recht kurz mit nur wenig Text, allerdings benötigte der Kunde alle sechs Videos in jeweils 21 Sprachen.
Das bedeutete konkret, dass wir für alle Sprachen die Übersetzungen in die sechs Videos einbauen mussten, und so wurden am Ende insgesamt 126 einzelne Videos erstellt. Zusätzlich musste pro Sprache ein komplettes Video und zwei InDesign-Dateien erstellt werden, in die wir die Übersetzungen einbauen sollten. Am Ende haben wir das Projekt in knapp 5 Tagen ohne Pannen und dank der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Sprach- und Technologieteams abgeschlosse
Sie haben ein komplexes Untertitelungsprojekt und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Untertitelungen können auch Spaß machen
Januar 2023
Vor kurzem hat uns ein langjähriger Kunde aus der Finanzbranche erstmals ein Videoprojekt anvertraut. Ein Projekt, das es in sich hatte.
Es handelte sich um 139 Minuten Videomaterial einer Mitarbeiterveranstaltung, gespickt mit Finanzterminologie, die in insgesamt 6 Werktagen transkribiert, ins Englische übersetzt (20.000 Wörter) und sowohl mit deutschen als auch englischen Untertiteln versehen werden mussten. Erschwerend kam hinzu, dass der Kunde bis dato nur negative Erfahrungen mit externen Dienstleistern in diesem Aufgabengebiet gemacht hatte, und daher eine ausgeprägte Skepsis mit an den Besprechungstisch brachte. Durch eine Probetranskription sowie mehrere Planungsgespräche konnten unsere Teammitglieder langsam das Vertrauen des Kunden gewinnen.
Dieses wurde auch nicht enttäuscht und ein abteilungsübergreifendes Team aus 12 Personen hat das Projekt zur vollen Zufriedenheit des Kunden fertiggestellt. Vier TranskriptorInnen transkribierten die Inhalte, während ein Lektor die Einhaltung von Styleguide und Konsistenz überwachte. Anschließend waren drei ÜbersetzerInnen sowie ein Korrekturleser im Einsatz. Während der gesamten Zeit wurde alle Beteiligten von unserem Technologieteam unterstützt. Um die enge Deadline ohne Qualitätseinbußen einhalten zu können, arbeiteten TranskriptorenInnen, ÜbersetzerInnen, und VideospezialistenInnen oftmals sogar parallel. Während manche Inhalte noch transkribiert wurden, waren andere schon in der Übersetzung.
Schlechte Erfahrungen mit früheren Anbietern?
Sie können sich nicht durchringen eine längst überfällige Videoübersetzung anzugehen?